* Neuigkeiten auf unserer Homepage
Live-Stream
Liebe Schwestern und Brüder!
Ich freue mich, dass wir Ihnen an Heilig Abend, an den Weihnachtsfeiertagen und an folgenden Terminen wieder die Möglichkeit bieten können, die Frohe Botschaft auch zu Hause via Live-Stream aus der Kirche St. Nikolaus in Unterthingau zu hören und mit uns die Heilige Messe zu feiern.
Sie finden den Link rechts. Live-Stream
Folgende Termine sind bis jetzt geplant:
„Wenn ich einer einzelnen Person helfe, Hoffnung zu haben, habe ich nicht umsonst gelebt.“ Martin Luther King
Liebe Schwestern und Brüder!
Dieser Satz von Martin Luther King begleitete mich die letzten Monate. In dieser nicht leichten Corona-Zeit eine Quelle der Hoffnung für andere zu sein und eine Quelle der Hoffnung für sich selbst zu finden, ist eine der größten Schwierigkeiten in dieser Zeit.
Eine Quelle zu finden…. Im Advent singen wir oft: „Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt, darauf sie all ihr Hoffnung stellt. O komm, ach komm vom höchsten Saal, komm, tröst uns hier im Jammertal.“ Durch Jesu Geburt wurde uns Menschen eine neue Hoffnung geschenkt. Die Hoffnung auf das ewige Leben und die Zusage der grenzenlosen und bedingungslosen Liebe Gottes zu uns Menschen. Allein aus diesem Versprechen dürfen und können wir tagtäglich Hoffnung schöpfen.
Eine Quelle zu sein …. Die Begegnung mit dem Jesuskind kann mich ändern und mich dafür stark machen, neue Wege zu gehen und auf meine Mitmenschen zuzugehen. Erfüllt von dieser Liebe und Hoffnung kann ich jetzt eine „Quelle der Hoffnung“ für andere sein, eine Quelle der Hoffnung auf bessere Zeiten, der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Liebe Schwestern und Brüder! wir wünschen Ihnen Allen, dass die Begegnung mit dem Jesuskind Ihnen selbst Hoffnung macht und Ihnen den Mut schenkt, selbst eine Quelle der Hoffnung für andere zu werden. Frohe und gesegnete Weihnachten voller Freude und voller Hoffnung wünschen
Ihr Pfarrer Edward Wastag und Diakon Andreas Fischer
Sternsingeraktion 2021
Liebe Mitchristen, liebe Kinder und Jugendliche.
Vom 16.12.2020 bis einschließlich 10.01.2021 gilt nun der von der Bundesregierung beschlossene Lockdown mit den dazugehörigen Ausgangsbeschränkungen. Dies hat leider auch zur Folge, dass die Sternsingeraktion, deren Vorbereitungen schon angelaufen sind, nicht wie geplant stattfinden kann. Ein von Haus zu Haus Gehen der Sternsinger, um für die Caritas-Kinderzentren in der Ukraine und all die anderen notleidenden Kinder dieser Welt zu sammeln, ist leider nicht möglich.
Dennoch wollen wir unserer Verantwortung als Christen gerecht werden! Nach Abwägen verschiedener Möglichkeiten haben wir in Zusammenarbeit mit dem Pastoralrat und den Verantwortlichen der Sternsingeraktion eine Möglichkeit gefunden, damit Ihre große Spendenbereitschaft der letzten Jahre auch 2021 bei den Ärmsten dieser Welt ankommen kann. In den Gottesdiensten, an den Tagen des 5.01. und 6.01.2021 und ebenso an den Gottesdiensten am 09.01. und 10.01.2021 werden Sternsinger in den Kirchen die Messe mitfeiern und im Anschluss an den Gottesdienst gerne Ihre Spenden, entgegennehmen.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, das Kindermissionswerk über das Spendenkonto Pax-Bank eG:
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31 BIC: GENODED1PAX
direkt zu unterstützen.
Wir hoffen, dass eine dieser Möglichkeiten Ihrem Anliegen entspricht, den notleidenden Kindern Unterstützung zuteilwerden zu lassen und freuen uns, mit Ihnen bei den angebotenen Gottesdiensten der Nächstenliebe Raum zu geben!!
Ihr Pfarrer Edward Wastag, Diakon Andreas Fischer
Patrozinium St. Nikolaus in Unterthingau im Jahr 2020
Ein alljährlicher Höhepunkt im kirchlichen Jahreskreis, zugleich auch dem Brauchtum und der Tradition geschuldet, was jung und alt erfreut, ist seit Menschengedenken unser Nikolaus-Sonntag. Dieses Jahr -wie alle anderen Ereignisse auch- geprägt durch die Corona-Pandemie. Ein Fest also mit vielen Einschränkungen. Am Vorabend, kein Klausen treiben, kein Heiliger Nikolaus der auf dem Marktplatz das wartende Volk besucht. Auch kein wohliges Grauen wenn das Schellengeläute näher rückt und die Ruten der wilden Gesellen ein wenig zum Einsatz kommen. Alles ruhig, eine nie dagewesene Stille, Nikolaus mit seinen Knechten ist nicht erschienen.
Wie gut, dass beim Festgottesdienst tags drauf am Ende des Gottesdienstes, der Heilige wie gewohnt gewandet, mit zwei Engelchen (mit Mundschutz versteht sich und gebührendem Abstand) in die Kirche einziehen. Unser Nikolauslied erklingt, wie schön, wie vertraut. Im Gotteshaus selbst vorschriftsmäßige Abstandhaltung, also wenig Gläubige, alle erlaubten Plätze besetzt. Die Besucher erfüllen die Maskenpflicht. Der Chor, - wir sind verwöhnt -, darf nicht singen, doch wenigstens haben wir einen guten Organisten. Eine kleine instrumentale Besetzung kam von der Blasmusik und bereicherte zusätzlich den Gottesdienst.
Bürgermeister Dolp begrüßte die Kirchenbesucher im Namen der Marktgemeinde, betont wie wichtig es ist, Brauchtum auch in schweren Zeiten zu pflegen. Er verweist auf das schwierige Jahr und sieht das Positive im gelungenen Miteinander durch Nachbarschaftshilfe und gelebte Nächstenliebe.
In der Predigt kommt der Heilige Nikolaus nicht vor, zu bekannt ist seine Lebensgeschichte. Als Lichtträger von Gott zu den Menschen gesandt, die Eingangsworte unseres Pfarrers. Dann erklärt Pfarrer Wastag seinen Zuhörern den Gottesdiensthöhepunkt - die Heilige Wandlung -, in der die Anwesenheit Gottes geschieht. Die ausgestreckten Hände des Priesters, die Wandlungsworte verwandeln Brot und Wein, das Wunder: pass auf Gott kommt zu dir!
Nach dem Gottesdienst Ehrungen, die an diesem Tag passend sind. So sind bei uns Life-Stream-Übertragungen möglich, weil Quirin und Benedikt Bihlmaier zusammen mit Daniel Michel das technische Können liefern, und das schon während der gesamten Coronazeit. So wurde die Quarantäne erleichtert, Gottesdienst zuhause erleben zu dürfen, ein Geschenk für viele. Carola Brack und Irmgard Thanner wurden für die Sauberhaltung des Gotteshauses geehrt, die Organisten und Mesner ebenso, letztere für die vielen Rosenkränze, viele zusätzliche Stunden wurden erbracht. Dann wurde der „alte Nikolaus" Reinhold Geitner, der in den „Ruhestand will“ verabschiedet und der neue Nikolaus, Thomas Sorg, der seinen ersten Vortrag gut brachte, vorgestellt. Unser Mundartdichter Wolfgang Weber der seit Jahren seine sinnvollen Reime, die vieles auf den Punkt bringen - sei es Lob oder Tadel - gelobt und alle Geehrten mit Klausenmännern beschenkt. Ende des Nikolausprologes: „tragt Miteinander die Last des Lebens, dann war mein Kommen nicht vergebens.“ Ein guter Schlusspunkt.
Da war doch noch was? Stimmt, am Vorabend, lautes Schellengeläute, neugierig aus dem Fenster schauend, waren da zwei Nikoläuse zu sehen, von Gestalt ein wenig zu klein, die Fellmäntel bis zu den Schuhen, in den Händen riesige Schellen, zu groß für diese Kinderhände, und Ruten in der anderen Hand schwingend, Abstand haltend, einer auf der rechten Seite, der andere zur linken, die mächtigen Schellen ganz schön anstrengend. Keine furchterregenden Gestalten nein, Brauchtumsträger! Freuen wir uns auf nächstes Jahr, dann feiern wir wieder richtig.
Rosa Marie Schwab
Die Kath. Pfarrkirchenstiftung „St. Nikolaus“ - Stiftung des öffentlichen Rechts - mit dem Sitz in 87647 Unterthingau, Kirchenweg 5
stellt zum 01.01.2021 eine/n teilzeitbeschäftigte/n Pfarrsekretär/in mit 8 Wochenstunden für die Mitarbeit im Zentralen Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft ein.
Rechtsgrundlage für das Arbeitsverhältnis ist das „Arbeitsvertragsrecht der Bayer. (Erz-) Diözesen“ (ABD) in ihrer jeweiligen Fassung. Dieser Tarifvertrag entspricht im Wesentlichen dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Das Entgelt richtet sich nach dem Arbeitsvertragsrechts der Bayerischen (Erz-) Diözesen (ABD), ähnlich dem TVöD.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Erledigung sämtlicher anfallenden Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben (Korrespondenz, Telefonate, Parteiverkehr, Terminplanung und Terminverwaltung)
- Vorbereitung und Bearbeitung von kirchlichen Amtshandlungen mit Matrikelführung
- Verwaltung und Pflege von Akten und Dokumenten
- Anlaufstelle für die vielfältigen Anliegen der Gemeindemitglieder
- Allgemeine Buchhaltungsaufgaben
Ihr Anforderungsprofil:
- Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung oder Verwaltungsausbildung
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit moderner Bürokommunikation (MS-Office, Outlook, Word, Excel)
- Organisationstalent mit flexibler und strukturierter Arbeitsweise
- Freundlichkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Diskretion und sicheres Auftreten
Neben der Fachkompetenz und Zuverlässigkeit wird besonderer Wert auf Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit und persönlicher Lebensführung in Übereinstimmung mit der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ gelegt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 30.11.2020 an die
Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Nikolaus, Kirchenweg 5, 87647 Unterthingau
E-Mail: unterthingau@bistum-augsburg.de
Liebe Schwestern und Brüder!
Es hat sich bestimmt herumgesprochen, dass ich mich mit dem Corona - Virus infiziert habe.
Nach zwei Wochen Quarantäne durfte ich am Donnerstag nach einem negativen Testergebnis zum ersten Mal wieder raus gehen.
Ich danke für alle Gebete, guten Worte und jede Hilfe, die ich von Ihnen erfahren durfte.
Ab Montag bin ich wieder für Sie da.
Ich wünsche Ihnen allen Gottes Segen und bleiben Sie gesund.
Edward Wastag, Pfarrer
Neues aus der Pfarrgemeinde
2020 und die Corona-Zeit! Exakt 100 Jahre nach der Spanischen Grippe erleben wir wieder eine Pandemie enormen Ausmaßes. Corona war bislang für den Lateinkenner eine Krone. Für den Legendenkundigen die Heilige Corona, die sinnigerweise für die Seuchen zuständig ist. Ja, und für Unbedarfte einfach ein Kino in der nahen Stadt. Jetzt haben wir alle den Namen so oft gelesen und gehört, weil er im Alltag ein täglich wiederkehrendes Schlagwort ist, dass er in der Erinnerung verankert ist. Während wir in unserem Marktflecken genug Auslauf nach allen Seiten haben um Natur zu genießen, meist auch einen Garten unser Eigen nennen, ist das für die Stadtleute schon eine Herausforderung. Doch reicht es schon wenn man Hausarrest bekommt. Weil man alt ist, nicht genug gesund oder einfach ängstlich. Mütter können ein Lied singen. Da ist das Home-Office, die Beschulung der Kinder zuhause und das bisschen Haushalt zu bewältigen. Nicht zu vergessen jene Personen die einen Angehörigen pflegen und nicht raus sollen! Es darf nicht geheiratet, nicht getauft nicht gefirmt werden. Kommunionfeiern werden verschoben. Alles noch erträglich. Aber wie schlimm ist es, wenn ein lieber Mensch zu Grabe getragen wird, nur im engsten Familienkreis! Keine Verabschiedung mit Verwandten, Freunden und der Dorfgemeinschaft! Von uns gegangen und in aller Stille begraben wurden in diesem von der Epidemie belastendem Zeitraum:
Höbel Arnold, Kelz Johann, Franz Sales Harzenetter, Huber Alban, Kreuzer Johann Arthur, Müller Hieronymus Otto und Frommknecht Georg von hier. In Kraftisried sind Bachmann Maria Josefa, Kreuzer Johann Arthur, Stark Helga, Bartl Emilie, Eiband Afra und in Görisried Maria Lindauer zu betrauern. Wir wollen unsere Verstorbenen bewusst im Gedächtnis behalten und vertrauen sie Gottes Barmherzigkeit an.
An Fronleichnam, keine Prozession, in der Kirche nach langen Wochen endlich wieder Gottesdienste. Mit Abtrennungen, Mundschutz und Hygienevorschriften. Alles verständlich doch sehr befremdlich. Über die Home-Page machte Pfarrer Wastag den Gottesdienst für zuhause möglich! Nun haben wir die Erkenntnis, wie gut war es vorher. Ein Plus: Kein Fluglärm am Himmel, Natur die sich erholt, Termine die nicht mehr wichtig sind! Lernen wir daraus? Oder fliegen wir wieder um die Welt, kaufen Billigprodukte und missachten die Natur? Schätzen wir wieder unsere religiösen Feste und heiligen den Sonntag? Wir haben es selber in der Hand inwieweit wir dazugelernt haben und dürfen dankbar sein, dass wir hier in Deutschland gut davon gekommen sind.
Immer nah an den Menschen
Pfr. Georg Beis wurde vor 70 Jahren zum Priester geweiht.
AUGSBURG (la) – Sein 70. Priesterjubiläum hat Prälat Georg Beis am 21. Mai begangen. Der 96-Jährige verbringt seinen Ruhestand bei guter geistiger Verfassung in einem Augsburger Seniorenheim.>>> weiterlesen
Der Pfarrbrief und seine Entstehung
Bestimmt haben Sie den Pfarrbrief mit seinem wertvollen und interessanten Inhalt schon erhalten. Dieser Einblick in die Arbeit und das Wirken einer Pfarreiengemeinschaft ist immer wieder eine spannende Sache. Vor allem zeigt sich darin, wie viel doch in so einem Jahr auf den Weg gebracht werden konnte und wie viele Hände und Gedanken von Nöten sind, dass Leben in der Pfarreiengemeinschaft gelingen und stattfinden darf. So ist es natürlich auch bei der Entstehung des Pfarrbriefes! .... >>>> Mehr
Liebe Kommunionkinder.
Am dritten Mai wäre normal die Erstkommunionfeier in Oberthingau, und in den sich anschließenden Sonntagen, dann ich Unterthingau und Görisried geplant gewesen. Viele Wochen habt Ihr Euch darauf vorbereitet und wart stets voller Freude und froher Erwartung dabei. Aufgrund von covid 19 (Coronavirus) ist es uns aber zurzeit nicht möglich, die geplanten Gottesdienste zu feiern. ....>>> Mehr
Messintentionen bestellen.
Liebe Mitchristen*innen.
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, liebe Kinder und Jugendliche!
Heute haben wir neue Anweisungen aus dem Bistum erhalten, die unser zukünftiges Handeln betreffen. Dort wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der derzeitigen Lage im Zusammenhang mit dem Virus SARS-CoV-2 (Coronavirus) es notwendig ist, bis zum 01.06.2020 alle bis dahin geplanten Erstkommunionfeiern und Firmungen zu verschieben. Auch wenn diese Entwicklung fast schon zu erwarten war, tut es uns besonders für die Kommunionkinder leid, dass die geplanten Feiern zur Erstkommunion verschoben werden müssen. Dies betrifft auch die bis dahin geplanten Trauungen und Taufen! >>>>> Mehr lesen....
Liebe Vorstände und Vereinsmitglieder aller Vereine der Pfarreiengemeinschaft Unterthingau.
Auch in diesen besonderen Zeiten, in denen Kommunikation Aug in Aug nur erschwert möglich ist, bleibt es unser vordergründiges Anliegen, die Botschaft des Glaubens zu verkünden. Dazu nutzen wir, wie bestimmt vielen schon bekannt, die technischen Gegebenheiten dieser Zeit und senden unsere Verkündigung via Internet zu den Menschen. Daraus erwuchs auch der Gedanke, diese Möglichkeit auch Ihnen zur Verfügung zu stellen.
Am Sonntag, nach dem Gottesdienst haben bereits unsere Bürgermeister*in davon gebrauch gemacht und via Livestream zu uns gesprochen. Wenn es auch Ihnen ein Anliegen ist, zu ihren Vereinsmitgliedern zu sprechen, um somit auch den Kontakt untereinander lebendig zu erhalten, so laden wir Sie herzlich ein, von dieser Gelegenheit gebrauch zu machen. Die technische Ausstattung stellen wir Ihnen gerne nach den Gottesdiensten zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der Firma Daniel Michel EDV-Dienstleistungen aus Unterthingau und seinem Mitarbeiter Quirin Bihlmaier haben wir kompetente Partner an unserer Seite. Melden Sie sich beim Pfarrbüro unter der 08377-212; Handy 01626622601 oder edward.wastag@gmail.com, und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Ich freu mich auf Ihren Anruf oder Email!
Bleiben Sie gesund
Ihr Pfarrer Edward Wastag
Das Leiden Christi in 15 bewegenden Liedern
Aufgrund der aktuellen Lage ist es heuer nicht möglich, dass der Adonai-Kreuzweg in verschiedenen Pfarrgemeinden des Bistums gemeinsam gebetet und gesungen wird. Daher sind Sie alle dazu eingeladen, "live" auf dem YouTube-Kanal von Adonai Music den Kreuzweg mitzubeten. Die einzelnen Stationen werden aus einer der Live-Aufnahmen zu hören sein.
Ausfall der Palmsonntagskollekte in den Gottesdiensten
gefährdet gesamte Arbeit im Heiligen Land
Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande (DVHL) sieht mit Sorge ins Heilige Land: Wie soll die immer größer werdende Not der Menschen im Heiligen Land, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, gemildert werden, wenn die Haupteinnahmequelle des DVHL, die Palmsonntagskollekte in den Gottesdiensten in Deutschland, ausfällt?
Für die Menschen im Heiligen Land ist es von existenzieller Bedeutung, dass trotz Ausfall der Gottesdienste gespendet wird. Diesmal per Überweisung statt in den Klingelbeutel.
die Kontoverbindung unseres Sonderkontos lautet:
Deutscher Verein vom Heiligen Lande
Pax-Bank
IBAN: DE13 3706 0193 2020 2020 10
Stichwort: Spende zu Palmsonntag
Liebe Schwestern und Brüder,
In den vergangenen Tagen konnten wir unsere ersten Gottesdienste "aus der Ferne" feiern.
Zuerst möchte ich mich bei Daniel Michel und Quirin Bihlmaier für die technische Vorbereitung und die Durchführung der Live - Übertragung unserer Gottesdienste bedanken. Ohne Eure Hilfe wäre das für uns nicht möglich gewesen.
In Namen von allen, die gemeinsam gebetet haben und in den kommenden Wochen beten werden, ein herzliches Vergelt's Gott für eure Bemühungen.
Herzlichen Dank auch an unsere Organistinnen und Organisten, unsere Messnerin und unseren Messner für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung.
Wir arbeiten daran den Ton und das Bild für Sie zu verbessern!
Pfarrer Edward Wastag
Marienweihe des Bistums
Augsburg (pba). Der ernannte Bischof von Augsburg, Diözesanadministrator Dr. Bertram Meier, wird am morgigen Mittwoch, 25. März, am Tag des Hochfestes der Verkündigung des Herrn, das Bistum Augsburg der Gottesmutter Maria weihen. Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen, diese Weihe während des abendlichen Gottesdienstes aus der Kapelle des Bischofshauses auch selbst mitzuvollziehen. Aus diesem Anlass werden morgen im Bistum um 19.00 Uhr auch die Kirchenglocken läuten. >>> Mehr
Osservatore Romano
Während der Corona-Krise stellt der Osservatore Romano die Wochenausgabe der Vatikanzeitung in deutscher Sprache als Pdf zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Online-Gemeinschaften
In sozialen Netzwerken oder über Messengerdienste wie WhatsApp haben sich Nutzer zu christlichen Communities zusammengeschlossen, die gemeinsam beten und geistliche Impulse austauschen.
Gebets-app
Es gibt inzwischen eine Fülle an Apps, die beim Beten helfen. „Click To Pray“, die Gebets-App des Papstes. Das von den Jesuiten geleitete Gebetsapostolat lädt dazu ein, für die monatlichen Gebetsanliegen des Papstes zu beten. Dreimal täglich bekommen die Nutzer einen Gebetsimpuls von ein bis drei Sätzen auf ihr mobiles Gerät. Die Impulse sind auch auf der Seite von „Click To Pray“ abrufbar. Ähnlich funktioniert „App2Heaven“.
Stundenbuch
Die Tageszeitenliturgie kann sich jeder kostenlos mit der App „Stundenbuch“ auf sein Smartphone herunterladen. Außerdem kann die App mit virtuellem Glockenläuten an die Gebetszeiten erinnern. Herausgegeben wird sie vom Katholischen Pressebund in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Liturgischen Institut. Bei katholisch.de ist das Stundenbuch auch als Internetseite aufrufbar.
Bibelstudium
Intensiver die Bibel studieren: Das Katholische Bibelwerk etwa bietet auf seiner Website Auslegungen zum jeweiligen Sonntagsevangelium sowie einen detaillierten Bibelleseplan. Diesen gibt es auch per App. Ähnliche Hilfen zur Bibellektüre bietet die evangelische Deutsche Bibelgesellschaft an. Eine Zusammenstellung auch mit Material von katholisch.de
Die lichtreichen Geheimnisse:
Jesus, der von Johannes getauft worden ist
Jesus, der sich bei der Hochzeit von Kana offenbart hat
Jesus, der uns das Reich Gottes verkündet hat.
Jesus, der auf dem Berg verklärt worden ist.
Jesus, der uns die Eucharistie geschenkt hat.
Biker - Pfarrer
Ein Pfarrer mit Bikerjacke, Motorradstiefeln und Helm – das kann man sich im ersten Moment eigentlich nicht so richtig vorstellen. ... > mehr
Bericht von der Jahresversammlung am 18. Januar 2020
Wir sind zur Zeit 130 Mitglieder folgende Damen kamen hinzu: Fr. Bender, Fr. Hannelore Kugler, Fr. Karin Schindele, .... > mehr
25 jähriges Jubiläum des KDFB
Vor 25 Jahren, am Sonntag den 21.11.1993 wurde in Unterthingau ein Zweigverein des Frauenbundes der Diözese Augsburg ins Leben gerufen.... > mehr
Eine Fußballstory wie aus dem Bilderbuch. Begonnen hat diese Story beim Dekanats Fußballturnier Kaufbeuren - Marktoberdorf. ... > mehr
Rückblende zur Feier des 25-jährigen Priesterjubläums unseres Pfr. Edward Wastag
Der Weihetag unseres Pfarrers ist der 18.Mai. Bei der Motorradpilgerfahrt gedachte unser Geistlicher in Rom bereits des hohen Feiertages ... > mehr
Priesterjubiläum
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn. Sie kennen ja alle mein „Bitte nehmen Sie noch kurz Platz“ und auch ... > mehr
Fago St. Nikolaus - Unterthingau 2016 12 04
Kinderkirche 216 10 16 Kraftisried
Wegen Renovierungsarbeiten an der Kirche in Kraftisried fand die 7. Kinderkirche am 16.10.16 im Kraftisrieder Musikheim statt. ... > mehr
Klausurtagung - Wttenhausen 2016 09 14-15
Pontifikalamt 2016 09 25
Bei herrlichem Wetter, das allerdings viele Kirchenbesucher zu Ausflügen verleitete, konnten wir am vergangenen Sonntag das ... > mehr
Jahresausflug und Stadtführung in MOD
Der Frauenbund unternahm einen Ausflug nach Werdenberg bei Buchs, die kleinste Stadt bei Buchs, mit ihren alten Holzhäusern.... > mehr
Wir waren in Krakau
In der Nacht von Freitag, dem 22.07.2016 auf Samstag, dem 23.07.2016 herrschte ein emsiges Treiben auf dem Schulhof in Ut. ...... > mehr
Männernachtwallfahrt - Gründonnerstag 2016
Zum zweiten Mal fand am Gründonnerstag eine Nachtwallfahrt für Männer in unserer Pfarreiengemeinschaft statt.... > mehr
KDFB - Rückblende Jahresgeschehen und Neuwahlen am Samstag, den 9.4.2016
Ein umfangreiches Programm und nasskaltes Wetter veranlassten viele Frauenbundmitglieder die Versammlung beim Felderwirt ... > mehr
KDFB - Das Weißwurstessen beim Bockwirt - Rosenmontag de. 10 Februar 2016
Das Weißwurstessen des Frauenbundes am Rosenmontag war ein lustiger stimmungsvoller Vormittag mit Theatereinlage, ... > mehr
Rückblende zum Frauenfrühstück beim Bockwirt am Samstag den 7.Mai 2016
Wenn unser Frauenbundteam zum Frühstück einlädt, kann man sicher sein, dass nicht nur für das leibliche Wohl aufs Beste gesorgt wird, ... > mehr
Sternsinger 2016
„Segen bringen, Segen sein. Respekt – für dich, für mich, für andere.“ Sternsinger: Unterthingau Oberthingau Kraftisried > ,... mehr
Neujahrsempfang - 2016 01 03 - Unterthingau
Mit einem Gottesdienst in unserer Pfarrkirche Sankt Nikolaus als Auftakt begann der Neujahrsempfang 2016. Eingeladen hatten sowohl ... > mehr
Wallfahrt nach Polen
28.03.2016 - 03.04.2016
Am Ostermontag machten sich 32 Gläubige aus unserer Pfarreiengemeinschaft, mit Pfarrer Wastag auf eine 7-tägige Wallfahrt nach Polen.. > mehr
Motorradwallfahrt nach Rom 2016
"St. Nikolausbiker Unterthingau unternehmen Wallfahrt nach Rom"
Am Pfingstsamstag brachen 30 Biker, im Alter von 16 bis 77 Jahren aus Unterthingau und Umgebung, auf 24 Motorrädern zu einer Wallfahrt .. > mehr
Erstkommunion - Unterthingau 2016 05 08
Im Jahr der Barmherzigkeit, am Muttertag, Sonntag den 8. Mai 2016 durften 25 Kinder aus der Pfarrei St.Nikolaus in Unterthingau ... > mehr
Haussegnung
Sie haben ein neues Haus gebaut oder Ihr bereits bestehendes Haus noch nicht segnen lassen? Was früher guter Brauch war, ... > mehr
Kinderkirche 2016 04 03
Am 03.04.2016 fand in Kraftisried die 6. Kinderkirche statt mit dem Thema Ostern. Die Kinder haben bei einem Rollenspiel ... > mehr
Kinderkirche 2016 02 14 Kraftisried
Am 14.02.2016 war es wieder soweit. Wir starteten unsere 5. Kinderkirche unter dem Motto „Jesus heilt den Blinden“. .... > mehr
Morgengebet mit WB Florian Wörner
Im Zuge der Visitation waren die Ministranten und Ministrantinnen aus unserer Pfarreien Gemeinschaft von Pfarrer Edward Wastag ... > mehr
Feierliche Aufnahme der Ministranten 2015
„Schön das ihr da seid“
Beim Familiengottesdienst am Sonntag fand die feierliche Aufnahme der neuen Ministrantinnen und Ministranten statt. ... > mehr
Neue Ministranten von 2015
Die neuen Ministranten, zwölf an der Zahl, nutzten die Herbstferien um das Ministrieren perfekt zu lernen. Wir trafen uns von ... > mehr
KDFB Rorate-Messe
Ein besonderer Frauentag ist der 8. Dezember, Maria Verkündigung rückt ins Tagesgeschehen. Zudem ist heuer durch unseren Papst ... > mehr
Visitation 2015
"Bischof Ulrich wäre zufrieden mit der PG"
963 hat er unsere Kirche dem Hl. Nikolaus geweiht. Seiher haben viele Priester viele Kirchenfeste wahrgenommen. Erst vergangenes ... > mehr
Patrozinium St. Nikolaus Unterthingau
Am Namenstag des heiligen Sankt Nikolaus durften die Gläubigen der Pfarrei Unterthingau ihr Patro- zinium feiern. ... > mehr > Goldene Buch
Visitation 2015 11 14
Am Samstag hatte die Vorstandschaft des Frauenbundes die Gelegenheit anläßlich der Visitation sich mit Weihbischof ... > mehr
Humedica
Der Frauenbund bedankt sich ganz herzlich bei allen Frauen, die ein Weihnachtspäckchen für Kinder in Not gepackt haben. Die Aktion ... > mehr
Kraftisried 2015 10 18
Am 18.10.2015 fand in Kraftisried die 3. Kinder-kirche statt mit dem Thema Ernte Dank. Nach unserem Begrüßungslied ... > NEU mehr
Jugendvesper - St. Nikolaus Unterthingau
„Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegt“
Unter diesem Motto veranstaltete das Jugend-gottesdienstteam am Freitag den 23.10.2015 eine Jugendvesper, zu der alle .... NEU > mehr
Pfarrer Günther Weber
„Wenn ich nicht Priester geworden wäre, hätte ich als Beruf Architekt gewählt“. So eine Aussage von Pfarrer Günther Weber, ... FOTOS NEU > mehr
Jahresausflug Frauenbund Unterthingau
Der Frauenbund Unterthingau unternahm einen Ausflug nach Münsingen zur Nudelfabrik Tress. Nach einem kurzen Einführungsfilm ... NEU > mehr
Spende der Pfarrgemeinde St. Oswald
für die Helfer vor Ort - Görisried 2015 09 27
Eine Spende in Höhe von 800,00 Euro konnte Herr Pfarrer Wastag gemeinsam mit den Verantwort- lichen von Pfarrgemeinderat und ... NEU > mehr
Firmung 2016 ???
Liebe Firmlinge 2016.
Leider ist die Zahl der Firmlinge mit 38 Jugend- lichen zu gering, um in der Pfrarreiengemeinschaft eine eigene Firmspendung ..., NEU > mehr
Motorradwallfahrt nach Rom 2016
Liebe Biker,
Familiengottesdienst
Görisried 2015 09 27
„Ich wünschte, der Herr würde seinen Geist auf das ganze Volk legen und alle wären Propheten!" Beim Familien- gottesdienst in Görisried, ... > mehr
Kinderkirche
St. Martin Kraftisried 2015 05 31
Juhuuu, es gibt wieder eine Kinderkirche. Am 31.05.2015 fand in Kraftisried die 1. Kinderkirche statt, die unter dem Motto ... > mehr
Eineinhalb Minuten…..
Von Diakon Andreas Fischer:
Pfarrfest - Kraftisried
Sonntag 07. Juli 2015
Nachdem der Vortag noch mit Gewitter, Regen und teilweise örtlichen Hagelschauern sehr unfreundlich war, bescherte uns der Sonntag... > mehr
Erstkommunion Ausflug
Augsburg - Afffing 2015 05 20
Am Mittwoch den 20.05.2015 trafen sich die Kommunionkinder aus Görisried, Oberthingau, Kraftisried und Unterthingau ... > mehr
Dankandacht der Kommunionkinder
Unterthingau 2015 05 17
Am Sonntag den 17.05.2015 trafen sich nochmal alle Kommunionkinder aus unserer Pfarreiengemein- schaft in der Pfarrkirche ... > mehr
Frauenbund
Frauenfrühstück - Unterthingau
Beim Frauenfrühstück am 9.Mai 2015 im vollbesetzten Feldersaal begrüßte Frauenbundvorstand Rosi Schmölz den Referenten ... > mehr
Erstkommunion
Oberthingau 2015 05 10
Die 5 Oberthingauer Kommunionkinder (2 Mädchen, 3 Buben) freuten sich schon beim Aufstehen: Die Sonne schien! So standen sie, ... > mehr
Erstkommunion
Görisried 17 05 2015
Endlich war es für unsere 10 Kinder in Görisried auch soweit. Der Tag der großen Freude, am Tisch des Herrn angekommen zu sein, ... > mehr
Erstkommunion
Unterthingau, 2015 05 03
Der "Weiße Sonntag" zeigte sich zwar regnerisch, doch als unsere Mädchen und Buben in die voll besetzte Kirche einzogen, ... > mehr
Maiandacht der Erstkomunnion Kinder
Maria Trost - Unterthingau
Am 07.05.2015 fand in der Wallfahrtskapelle „Maria Trost“ an der B12 eine Maiandacht für alle Kommunionkinder der > mehr
Romfahrt 2015
„ Venjamo Papa Francesko“
Unter diesem Motto starteten 35 Ministranten und 20 Eltern und Betreuer ihre Pilgerfahrt nach Assisi und in die ewige Stadt Rom. ... > mehr
Katholischer Frauenbund
Spende - Kircherenovierung
Am 28. April durften Kirchenpfleger Anton Eiband und Pfr. Wastag, aus den Händen von Frau Schmölz und Frau Mutzel, einen stolzen ... > mehr
Männernachtwallfahrt 2015
Oberthingau - Stadels
„Bleibet hier – wachet mit mir“. Diesem Aufruf sind am Gründonnerstag 21 Männer aus unserer Pfarreiengemeinschaft gefolgt. ... > mehr
Nach dem feierlichen Auferstehungsgottesdienst am frühen Ostersonntagmorgen wurden unsere Ministranten für ihren starken ... > mehr
Palmsonntag - Görisried
Diashow ... > mehr
Senioren Mittagstisch
in Görisried
Weltgebetstag der Frauen
06 03 2015 in Görisried
Weltgebetstag der Frauen
06 03 2015 in Unterthingau
Familiengottesdienst
22 03 2015 Kraftisried
Familiengottesdienst
15 03 2015 Görisried
Familiengottesdienst
08 03 2015 - Unterthingau
Am Sonntag, den 08.03.15, feierten wir unseren Familiengottesdienst in Unterthingau. Ganz zu Beginn stellten ... > mehr
Familiengottesdienst
Oberthingau 01 03 2015
5 Kommunionkinder stellten sich in Oberthingau im Rahmen des Familiengottesdienstes am 1. März vor. Die Kommunionkerze, .... > mehr
Treffen aller Pfarrgemeinderäte
und Kirchenverwaltungsmitglieder
Am Freitag den 6.2.2015 trafen sich die Pfarrgemeinderäte und die Mitglieder der Kichrenverwaltungen ... > mehr
Schon in den frühen Morgenstunden machten sich, trotz Kälte und Schneefall, viele Gläubige aus unserer Pfarreiengemeinschaft auf den Weg.. > mehr
Frauenfrühstück
in Görisried
Kuchenverkauf der Ministranten
in Unterthingau
Dekanatsministrantenfußballturnier
in Marktoberdorf 2015
Hausbesuch > mehr
Ministranten der Pfarreiengemeinschaft wagen sich auf`s Eis
zum XXX. Weltjugendtag 2015
setzen wir unsere geistliche Pilgerfahrt nach Krakau fort, wo im Juli 2016 die nächste internationale Veranstaltung ... > mehr
Weltjugendtag, Krakau 2015
Johannes Paul II.
St. Stephan in Oberthingau
Tauffamiliennachmittag
Traditionell zum Fest der Taufe des Herrn fand am 17 Januar 2015 der Tauffamiliennachmitag in Görisried statt. Der Treffpunkt ... > mehr
Weltjugendtag. Krakau 2016.
Die Hauptveranstaltungen
Die Hauptveranstaltungen sind die wichtigsten Treffen des WJT, wenn alle jungen Pilger gemeinsam eine große Glaubensfeier ... NEU!!! > mehr
Taufe
Liebe Eltern
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes und Herzlich Willkommen auf unserer Homepage. Wenn Sie sich gerade hierher auf ... > mehr
Dekanat-Hallenfußball Turnier der Ministranten
Am 24 Januar fand das Ministrantenfuß-ballturnier der Dekanat Kaufbeuren und Marktoberdorf in der Turnhalle der Mittelschule ... > mehr
Weltjugendtag. Krakau 2016.
Liebe Jugendliche der Pfarreiengemeinschaft!
Wir möchten der Einladung von Papst Franziskus folgen und mit Euch zum WELTJUGENDTAG nach Krakau fahren. > mehr
Logo des WJT
Das offizielle Logo des Weltjugendtages in Krakau 2016 wurde am 03. Juli 2014 von Stanisław Kardinal Dziwisz vorgestellt....... > mehr
Offizielles Gebet zum WJT
Das offzielle Gebet zum Weltjugendtag in Krakau 2016 wurde am 03. Juli 2014 gemeinsam mit dem Logo veröffentlicht und ... > mehr
Das Kreuz des WJT
Genau 3,8 m hoch und über 30 kg Gewicht: Das Kreuz des Heiligen Jahres ist nicht nur das erste und am besterkennbarste Symbol > mehr
Familiengottesdienst
"Miteinander"
Wir sind die Sing- und Musikgruppe "Miteinander" und umrahmen musikalisch die Familiengottesdienste in Unterthingau. .... > mehr
500 Jahre Kirchenerweiterung
Mit der Vesper, dem Abendgebet der Kirche, wurde der Beginn einer großen Feier für die ganze Pfarreiengemeinschaft eingeläutet... > mehr
Diashow > mehr